
Haarwachstum anregen
Sie möchten das Haarwachstum anregen und wissen nicht, wie? Pro Tag wächst das Haar rund 0,3 Millimeter. Ebenso fallen Ihnen täglich bis zu 100 Haare aus, was völlig normal und kein Grund zur Besorgnis ist. Entsteht ein Ungleichgewicht in den Prozessen und die Menge der im Wachstum befindlichen Haare reduziert sich, führt dieser Umstand zu Haarausfall.
Stimmen alle äußeren und inneren Umstände, befinden sich immer 85 Prozent der Haare im Wachstum, während die restlichen 15 Prozent im Übergang und in der Ruhephase sind. Bei einer Verschiebung der Balance können Sie Ihr Haarwachstum anregen und mit folgenden Tipps für gesundes, dicht wachsendes Haar und die Vorbeugung gegen Glatzenbildung sorgen.
Inhaltsverzeichnis
- Lässt sich das Haarwachstum wirklich anregen?
- Ursachen für Haarschäden vermeiden
- Gesunde Ernährung und Aktivität fördern den Haarwuchs
- Durchblutungsförderung für starke Haarfollikel
- Kräuter und Hausmittel
- Haarwachstum anregen mit Nahrungsergänzungsmitteln
- Wenn nichts mehr hilft – Haartransplantation zur Haarwuchsförderung?
- Haarwachstum anregen ist möglich – bei starkem Haarschwund hilft allerdings nur eine Haartransplantation
Lässt sich das Haarwachstum wirklich anregen?
Es gibt eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten zur Haarwuchsförderung. Die Basis starker Haarwurzeln wird durch eine ausgewogene Ernährung geschaffen. Vitamine, wichtige Spurenelemente und Mineralstoffe sorgen in Kombination mit körperlicher Aktivität für einen starken Haarwuchs.
Ihre Kopfhaut muss gut durchblutet und neben Vitalstoffen auch mit Sauerstoff versorgt werden. Dies können Sie durch Kopfmassagen und sanfte Haarpflege fördern. Die Natur hält viele haarwuchsstärkende Kräuter und pflanzliche Stoffe bereit. Um Ihre Haarpracht zu stärken und Schäden oder gar Ausfall zu vermeiden, konzentrieren Sie sich auf kleinste Signale Ihres Körpers und handeln Sie, sobald “Vorboten” von Haarschwund erkennbar sind.
Ursachen für Haarschäden vermeiden
Das Haarwachstum anregen, setzt voraus, dass Sie die Gründe für Haarschwund kennen und Ihre Lebensumstände diesbezüglich überprüfen. Mangelerscheinungen durch ungesunde Ernährung, Irritationen erzeugende Haar- und Kopfhautpflege sowie Stress begünstigen die Schwächung der Follikel.
Aber auch Erkrankungen, hormonelle Störungen oder erbliche Veranlagungen und Medikationen wirken sich auf den Haarwuchs aus und sind damit Ursachen für Probleme mit der Haarstruktur und der Festigkeit Ihrer Haare.
Sollten Sie zu Haarproblemen neigen und keine Ursache erkennen können, empfiehlt sich die Untersuchung bei einem Dermatologen. Dieser kann im Blutbild, in einer Haar- und Kopfhautanalyse feststellen, warum Ihr Haar nicht wie früher wächst oder sogar ausfällt. Nach der Diagnose wissen Sie, wo Sie ansetzen und sich neu orientieren müssen. Sollten Sie unter einem behandlungsbedürftigen Einfluss leiden, steht die Therapie der Ursache vor der Behandlung der Symptome.
Gesunde Ernährung und Aktivität fördern den Haarwuchs
Eisen- und Zinkmangel, zu wenig Proteine und Vitamin B schwächen Ihr Haar bereits in der Wurzel. Dem gegenüber können Sie Ihr Haarwachstum anregen, wenn Sie viel grünes Gemüse und Obst verzehren, auf ungesunde Fette und Zusatzstoffe verzichten und Fast Food meiden.
Wer Sport treibt und sich als aktiver Mensch bezeichnet, leistet einen wichtigen Beitrag für starkes und gesundes Haar. Dabei ist es irrelevant, welche Sportart Sie schätzen. Jede Form der Bewegung fördert die Durchblutung und legt damit den Grundstein für eine umfassende und ausgewogene Versorgung Ihrer Haarwurzeln.
Bedenken Sie, dass die Haarfollikel die letzten Zellen sind, die in Ihrem Körper mit Vitalstoffen und Sauerstoff versorgt werden.
Durchblutungsförderung für starke Haarfollikel
Aktivität ist gesund. Die Durchblutung regen Sie dennoch nicht nur durch Sport, sondern auch durch gezielte Maßnahmen direkt auf der Kopfhaut an. Sanfte Kopfmassagen wirken sich wohltuend auf Ihre Seele aus, entspannen vom Alltag und können das Haarwachstum spürbar anregen.
Durch die kreisenden mit den Fingerkuppen vorgenommenen Bewegungen wird der Kopf besser durchblutet, wodurch mehr Vitalstoffe und essenzieller Sauerstoff in die Follikel gelangen. Die Massage kann mit haarwuchsfördernden Ölen erfolgen.
Tipp: Vermeiden Sie Frisuren, die gegen die natürliche Wuchsrichtung der Haare gestylt werden. Ein straffer Zopf oder ein Dutt mindern die Durchblutung der Kopfhaut und erzeugen Spannung, die letztendlich zu Haarausfall führt.
Bei viel Sonnenlicht wachsen die Haare auch schneller, weshalb sich zeigt, dass der Sommer die ideale Jahreszeit ist, seine Haare wachsen zu lassen.
Kräuter und Hausmittel
Verzichten Sie prinzipiell auf Haarwuchsmittel aus dem pharmazeutischen Bereich. Wenn Sie das Haarwachstum anregen und bereits vorhandenen Haarschwund mindern möchten, sind viele Kräuter und Öle ideal. Rosmarin und Birkenwasser, Aloe Vera und Arganöl oder Olivenöl erzeugen keine Nebenwirkungen und können direkt auf der Kopfhaut angewendet werden.
Um Ihren Haarwurzeln etwas Gutes zu tun, müssen Sie nicht zwangsläufig Tinkturen anmischen. Es gibt sehr gute Shampoos und Pflegeprodukte, die auf Kräuterbasis für eine verbesserte Durchblutung und die Stärkung Ihrer Follikel sorgen und damit den Haarwuchs anregen.
Haarwachstum anregen mit Nahrungsergänzungsmitteln
In der Drogerie finden Sie sie zu Hauf: Nahrungsergänzungsmittel, die versprechen, das Haarwachstum zu fördern. Doch hier ist Vorsicht geboten. Meist werden die Vitamine und Nährstoffe darin viel zu hoch dosiert, was dazu führt, dass der Körper diese unverbraucht wieder ausscheidet. Dies kann im schlimmsten Fall sogar dazu führen, dass die Haare langsamer wachsen.
Es empfiehlt sich Nahrungsergänzungsmitteln, die das Haarwachstum anregen, mit einem Experten abzusprechen. Er kann Ihnen die für Sie passenden Präparate verschreiben. Dafür betreibt er eine intensive Anamnese, um festzustellen, welche Nährstoffe Ihnen fehlen. Das Nahrungsergänzungsmittel wird daraufhin genau diesen Mangel decken und Ihren Körper nicht zusätzlich belasten.
Wenn nichts mehr hilft – Haartransplantation zur Haarwuchsförderung?
Ausnahmen bestätigen die Regel. Es gibt Einflüsse, gegen die Sie vorgehen und deren Auswirkungen auf den Haarwuchs Sie eindämmen können. Bei hormonellem und erblich bedingtem Haarschwund besteht hingegen keine Möglichkeit für eine Steigerung des Haarwuchses.
Eine Haartransplantation ist hilfreich und sorgt dafür, dass auf bereits kahlen Stellen an den Schläfen oder auf dem Oberkopf neues Haar wächst. Vorab kann auch eine PRP Therapie ein Versuch sein. Plättchenreiches Plasma kann lebendige Follikel und damit das Haarwachstum anregen.
Bei Kahlköpfigkeit ohne lebendige Haarwurzeln hilft die Injektion von Eigenblut nicht. Hier kann Ihnen in einer renommierten Haarklinik Eigenhaar verpflanzt werden. Nach einer Heilungszeit von drei bis sechs Monaten sind die verpflanzten Haarwurzeln angewachsen und die einst kahlen Areale werden von neuem Haarwuchs bedeckt.
Haarwachstum anregen ist möglich – bei starkem Haarschwund hilft allerdings nur eine Haartransplantation
Im Anfangsstadium von Haarproblemen haben Sie jederzeit die Chance, den Haarwuchs anregen und der Glatzenbildung vorbeugen zu können. Kräftiges Haar basiert auf wichtigen Vitalstoffen und einer guten Durchblutung der Kopfhaut. Alle die Follikel schädigenden oder die Haarstruktur beeinträchtigenden Faktoren können Sie ohne größere Einschränkungen aus Ihrem Leben streichen.
Prüfen Sie Ihre Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten. Haben Sie Stress? Stellen Sie ihn ab und gönnen sich und Ihrem Haar ausreichend Ruhe. Bei sichtbaren Problemen handeln Sie ohne lange Wartezeit, denn die meisten Formen von Haarschwund sind im Anfangsstadium gut und vollständig behandelbar.
Wenn Sie Ihr Haarwachstum anregen und die Ausfallquote mindern wollen, sorgen Sie für eine Verbesserung Ihres Allgemeinbefindens und achten auf die Signale Ihres Körpers. Bei starkem Verlust der Haare sollte allerdings eine Eigenhaarverpflanzung in Betracht gezogen werden, da hierdurch optimale Endergebnisse erzielt werden können.
Haben Sie Fragen zu diesem Thema oder möchten Sie weitere Informationen zu unseren Behandlungen? Dann kontaktieren Sie unser Expertenteam, welches Ihnen jederzeit beratend zur Seite steht. Sie können auch eine kostenlose und unverbindliche Haaranalyse vornehmen lassen. Profitieren auch Sie von der Expertise von Dr. Balwi und seinem erfahrenen Team. Elithairtransplant steht für eine erfolgreiche Haartransplantation in der Türkei.