
Wachsen Haare in der Sonne schneller? 5 Fakten im Überblick
Schönes, langes und vor allem gesundes Haar ist der Wunsch von Vielen. Dabei kommt häufig die Frage auf, wann der beste Zeitpunkt ist, das Haar wachsen zu lassen. Gerade jetzt, wo die warme Jahreszeit beginnt, ist die optimale Zeit hierfür. Denn durch die höheren Temperaturen, wachsen die Haare in der Sonne schneller. Bei dauerhaft geschädigten Haarwurzeln, kann jedoch kein Haarwachstum mehr entstehen, weshalb eine Haartransplantation die optimale Lösung ist. Wir zeigen Ihnen 5 Fakten, warum Haare in der Sonne schneller wachsen.
- Warme Temperaturen: wachsen die Haare in der Sonne schneller?
- Viel Obst und Gemüse
- Entspannung und Wellness
- Haare an der Luft trocknen lassen
- Salzige Meeresluft
- Fazit: Die Sommerzeit ist die optimale Zeit, die Haare wachsen zu lassen
1. Warme Temperaturen: wachsen die Haare in der Sonne schneller?
Für gewöhnlich wachsen die Haare im Durchschnitt ungefähr 1 bis 1,5 Zentimeter pro Monat. Natürlich kann das Wachstum der Haare von Person zu Person unterschiedlich sein. Auch die verschiedenen Jahreszeiten, können das Wachstum der Haare beeinflussen. Im Sommer wachsen die Haare in der Sonne schneller. Dies liegt an den erhöhten Temperaturen und der vermehrten Lichteinstrahlung. Da Sie sich im Sommer meist häufiger im Freien aufhalten und zudem die Sonne länger scheint, sind Ihre Haare vermehrt dem Licht ausgesetzt. Dies regt das Zellwachstum im gesamten Körper, und so auch in der Kopfhaut an.
In der warmen Jahreszeit teilen und bilden sich die Haarzellen schneller als beispielsweise im Winter. Gleichzeitig wird Ihr Körper durch die Sonneneinstrahlung vermehrt mit wertvollem Vitamin D versorgt.
Während der Wintermonate leiden viele Personen hingegen unter einem Vitamin D Mangel, der sich negativ auf das Wachstum der Haare auswirkt. Im Gegensatz zu allen anderen Vitaminen, kann jenes vom menschlichen Körper selbst produziert werden.
Die Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass genügend Sonnenlicht auf Ihren Körper einfällt. Ist dies der Fall, wird das Cholesterol, das in der Haut aufgebaut wird, in das wichtige Vitamin D umgewandelt.
Sie sollten allerdings natürlich im Sommer darauf achten, dass Sie Ihre Haare keiner zu häufigen und zu langen direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.
Halten Sie Ihre Haare aus diesem Grund nicht direkt in die Sonne. Mit Hilfe eines leichten Hutes oder Tuchs, können Sie diese optimal schützen. Ein Sonnenbrand auf der Kopfhaut sollte unbedingt verhindert werden.
2. Viel Obst und Gemüse
Im Sommer wachsen die Haare also in der Sonne schneller. Aber auch die Tatsache, dass in der warmen Jahreszeit vermehrt frisches Obst und Gemüse verspeist wird, wirkt sich äußerst positiv auf das Wachstum der Haare aus.
Insbesondere an sehr heißen Tagen, greifen viele Personen lieber zu einem leichten Salat statt zu einer Mahlzeit, die schwer im Magen liegt. Hiervon profitiert auch das Wachstum Ihrer Haare, denn eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist wichtig, um die Haarwurzeln mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen.
Die frische und gesunde Ernährung sorgt während der warmen Jahreszeit für einen ausgeglichenen Vitaminhaushalt. Dies liegt unter anderem daran, dass in vielen Obst- und Gemüsesorten das wertvolle Haarvitamin Biotin enthalten ist, das maßgeblich für die Stärkung der Zellen verantwortlich ist.
Bananen, Avocados, Spinat oder Champignons, sind nur einige der Leckereien, die es enthalten.
Aus diesen leckeren Obst- und Gemüsesorten können im Sommer frische Smoothies zubereitet werden, die für einen echten Vitaminschub sorgen und dadurch auch das Haarwachstum fördern.
Ebenfalls reich an Biotin sind Hering, Makrelen oder Lachs, die im Sommer ganz einfach und lecker auf dem Grill zubereitet werden können. Im Fisch sind darüber hinaus wichtige ungesättigte Fettsäuren enthalten, die ebenfalls das Wachstum der Haare positiv beeinflussen.
Im Sommer wird zudem generell etwas weniger und dafür frischer gegessen. Darüber hinaus trinken die meisten Personen im Sommer mehr, was für das Wachstum der Haare ebenfalls von großer Bedeutung ist.
3. Entspannung und Wellness
Waachsen die Haare in der Sonne schneller? Ja! Doch natürlich zählt der Sommer auch als Urlaubszeit. Aus diesem Grund, ist es auch der optimale Zeitpunkt, um die Haare wachsen zu lassen. Denn Stress und Anspannungen können sich negativ auf das Wachstum auswirken.
Im Sommer ist die Laune bei vielen Menschen bereits durch die vermehrte Hitze verbessert. Wer zusätzlich im Sommer Urlaub hat, kann sich einmal so richtig entspannen, was sich ebenfalls positiv auf das Haarwachstum auswirkt. Denn Stress ist ein häufiger Grund für Haarausfall.
Insbesondere im Urlaub sollten Sie sich ein Rundum-Wohlfühl-Programm gönnen. Angenehm ist zum Beispiel eine sanfte Kopfhautmassage mit verschiedenen Ölen. Die Massage der Kopfhaut, fördert die Durchblutung und regt dadurch die Haarwurzeln zum Wachstum an.
4. Haare an der Luft trocknen lassen
Im Winter sind Ihre Haare meist der trockenen Heizungsluft ausgesetzt und werden zusätzlich nach dem Duschen oder Baden trockengeföhnt. So viel Hitze ist für das Haar sehr schädlich.
Es wird wertvolle Feuchtigkeit entzogen, weshalb sie austrocknen und spröde oder brüchig werden. Im Sommer ist weder eine heiße Dusche noch ein ausgiebig langes heißes Bad notwendig. Darüber freuen sich auch Ihre Haare.
Während der warmen Temperaturen neigen die meisten dazu, sich nur kurz kühl oder lauwarm abzuduschen. Dies ist gut für das Wachstum der Haare.
Empfehlenswert ist, dass Sie abwechselnd kaltes und lauwarmes Wasser über Ihren Kopf laufen lassen.
Dadurch wird die Durchblutung in der Kopfhaut zusätzlich angeregt und damit das Wachstum gefördert. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie Ihre Haare im Sommer nicht mehr föhnen müssen.
Dank der warmen Temperaturen können die diese ganz einfach und recht schnell an der frischen Luft trocknen. Dies ist sehr schonend und wirkt sich daher positiv auf das Wachstum aus.
5. Salzige Meeresluft
Wer sich während der Sommerzeit im Urlaub am Meer befindet, profitiert noch mehr von der warmen Jahreszeit. Denn der basische Salzgehalt des Wassers und die gute Luft sorgen dafür, dass sich weniger Schuppen auf der Kopfhaut bilden. Insbesondere dann, wenn Sie sowieso zu Schuppen neigen, kann ein Urlaub am Meer wahre Wunder bewirken.
Die salzige Luft bewirkt zudem, dass überschüssiges Fett aufgesaugt wird, weshalb die Haare weniger fetten. Der basische Salzgehalt sorgt dafür, dass die Haare glatter und fettfreier werden.
Ebenfalls kann ein Peeling mit Meersalz das Wachstum der Haare fördern, sodass Schuppen und Hautpartikel sanft von der Kopfhaut entfernt werden. Ein Urlaub am Meer ist zudem auch immer für die Seele eine Wohltat.
Fazit: Die Sommerzeit ist die optimale Zeit, die Haare wachsen zu lassen
Die Haare benötigen Licht, um zu wachsen, daher wachsen Haare in der Sonne schneller als in der dunklen Jahreszeit. Aber auch die frischere und gesündere Ernährung durch viel Obst und Gemüse während der warmen Jahreszeit wirken sich positiv auf das Wachstum der Haare aus.
Zudem nehmen die meisten Menschen mehr Flüssigkeit zu sich als im Winter, auch dies ist wichtig für gesundes und volles Haar.
Ebenfalls ist im Sommer häufig etwas mehr Zeit, um sich zu erholen und den Körper so richtig entspannen zu lassen. Besonders positiv wirkt sich ein Urlaub am Meer aus, da der basische Salzgehalt dafür sorgt, dass sich keine Schuppen mehr auf der Kopfhaut bilden.
Wenn Sie jedoch von starkem Haarausfall betroffen sind und Ihre Haarwurzeln bereits dauerhaft geschädigt sind, können diese auch im Sommer kein gesundes Haarwachstum mehr bilden. Aus irreversibel beschädigten Haarwurzeln kann nie mehr Wachstum entstehen.
Die einzige Lösung, die wirklich effektiv und dauerhaft ist, ist dann eine Haartransplantation. Dr. Balwi und das Team von Elithairtransplant in Istanbul haben bereits tausende Haarimplantationen erfolgreich durchgeführt.
Der Sommer ist übrigens auch der ideale Zeitpunkt, um eine Eigenhaarverpflanzung vorzunehmen. Denn so können Sie den operativen Eingriff mit einem wunderschönen Urlaub in der Türkei verbinden und sich nach der Verpflanzung der Eigenhaare noch so richtig erholen.