
Hilft Biotin gegen Haarausfall?
Haarverlust kann viele verschiedene Ursachen haben. Am häufigsten ist es die androgenetische Alopezie. Aber auch der Mangel an verschiedenen Nährstoffen kann dazu führen, dass die Haare mit der Zeit ausfallen. Wenn ein Biotin-Mangel den Verlust der Haare verursacht, kann die Einnahme des Produkts in einigen Fällen dem Haarausfall entgegenwirken. Doch hilft Biotin gegen Haarausfall? Mit welchem Ergebnis darf gerechnet werden? Oder ist die Haartransplantation die bessere Alternative, um Haarverlust zu stoppen? Im folgenden Artikel geben wir Ihnen diesbezüglich hilfreiche Informationen.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Biotin?
- So beeinflusst das Vitamin den Haarwuchs
- In welchen Lebensmitteln ist Vitamin B7 enthalten?
- Wann hilft Biotin bei Haarverlust?
- Wie wirkt Biotin bei Haarverlust?
- Was sind die Nachteile von Biotin gegen Haarausfall?
- Was hilft wirklich bei Haarverlust?
- Fazit: Nur eine Haarimplantation bietet eine dauerhafte Lösung gegen Haarverlust
Was ist Biotin?
Biotin oder auch Vitamin B7 sorgt für ein gesundes und gutes Haarwachstum. Das Vitamin regt den Stoffwechsel an und trägt damit maßgeblich zur Gesundheit der Körperzellen bei. Biotin wandelt verschiedene Nahrungsbestandteile wie Kohlenhydrate, Fett und Eiweiße in Energie um. Das Vitamin fördert das Wachstum unserer Zellen und ist wasserlöslich. Biotin ist für die Produktion von Keratin zuständig, woraus auch die Haare, Nägel und Schichten der Haut bestehen.
So beeinflusst das Vitamin den Haarwuchs
Damit die Haare kräftig wachsen können, ist es wichtig, dass der Haarboden gesund ist. Dieser benötigt verschiedene Mineralstoffe und Vitamine, damit die Haarfollikel heranwachsen können. So führt umgekehrt ein Mangel an Nähr- oder Mineralstoffen dazu, dass das Haarwachstumverlangsamt wird. In extremen Fällen kann es sogar zum Haarausfall kommen. Darüber hinaus kann der Biotin-Mangel zu Muskelschmerzen und Appetitlosigkeit führen. Zudem steigt die Wahrscheinlichkeit einer Depression. Wenn Ihre Haare immer lichter und dünner werden, kann es also unter anderem daran liegen, dass Ihr Körper zu wenig Vitamin B7 bekommt.
Biotin gegen Haarausfall: Erfahrungen
In der Schwangerschaft tritt häufig Haarverlust auf. Dabei ist in rund einem Drittel der Fälle ein Biotin-Mangel die Ursache. Bisher ist jedoch wissenschaftlich nicht nachgewiesen, dass Biotin dem Haarausfall wirklich entgegenwirkt. Wenn der Großteil der Haare bereits ausgefallen ist, hilft Biotin nicht mehr. Damit sich der Körper richtig auf das zusätzliche Vitamin einstellen kann, muss das Produkt immer über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
In welchen Lebensmitteln ist Vitamin B7 enthalten?
Biotin ist in vielen verschiedenen Lebensmitteln enthalten. So zum Beispiel in:
- in Leber (vom Schwein oder Rind)
- in Haferflocken, Trockenhefe, Weizenkleie
- in Sojabohnen (kann als Sojamilch oder Tofu aufgenommen werden)
- in Milch und alle anderen Milchprodukte wie Joghurt oder Käse
- in Eidottern
- in Nüssen (Walnüsse und Haselnüsse enthalten besonders viel Biotin)
- in verschiedenem Gemüse wie zum Beispiel Erbsen, Avocados und Süßkartoffeln
- in Obst (unter anderem Erdbeeren oder Bananen)
- in Kakaopulver
- in Fisch wie zum Beispiel Hering oder Forelle
Biotin ist insbesondere in Lebensmittel enthalten, die tierischen Ursprungs sind, allerdings ist es auch für Vegetarier nicht schwer, eine ausreichende Menge Vitamin B7 zu sich zu nehmen. In der Regel sollten Erwachsene pro Tag rund 30-60 Gramm aufnehmen. Dieser Wert kann beispielsweise bereits durch den Verzehr von 150 Gramm Nüssen pro Tag gedeckt werden.
Wann hilft Biotin bei Haarverlust?
Nur, wenn ein Biotin-Mangel der Grund für Ihren Haarausfall ist, ist es sinnvoll das Vitamin vermehrt einzunehmen. Denn es gibt viele verschiedene Ursachen für Haarverlust. Ein kompetenter Arzt kann den Grund hierfür feststellen. Ein Defizit verursacht in einigen Fällen den sogenannten diffusen Haarverlust, ähnlich wie bei einem Mangel an Eisen.
Was ist diffuser Haarverlust?
Wenn Sie unter diffusem Haarverlust leiden, werden Ihre Haare auf dem gesamten Kopf mit der Zeit immer dünner. Die Haare werden dabei gleichzeitig lichte, sodass keine einzelnen kahlen Stellen zu erkennen sind, sondern die Kopfhaut allgemein stärker durchschimmert. Die Gründe für diffusen Haarausfall sind vielfältig. Zum einen kann, wie bereits erwähnt, eine Schwangerschaft die Ursache sein. Aber auch eine Hormoneinnahme durch die Anti-Baby-Pille kann diffusen Haarverlust verursachen.
Zusätzlich kann auch zu viel Pflege (heißes Föhnen, Dauerwelle, häufiges Färben) dieses Phänomen hervorrufen. Aber auch zu viel Stress, verschiedene Krankheiten oder Mangelzustände lösen ebenfalls diffusen Haarverlust aus. So kann dieser durch einen Biotin- aber auch durch einen Eisenmangel verursacht werden. Es ist daher wichtig, dass Ihr Arzt feststellt, wodurch der Verlust der Haare bei Ihnen ausgelöst wird.
Wie wirkt Biotin bei Haarverlust?
Wenn Biotin im Körper fehlt, werden die Haare brüchig und fallen vermehrt aus, denn Vitamin B7 ist eines der wichtigsten Coenzyme im Haarstoffwechsel. Wenn dieses Coenzym fehlt, ist der Haarstoffwechsel gestört. Durch die ausreichende Zufuhr kann der Haarstoffwechsel wieder erfolgreich angeregt werden. Wenn Sie unter Haarverlust auf Grund eines Biotinmangel leiden, können Sie das Vitamin als Nahrungsergänzung einnehmen. Ihre Haare können sich durch die Zufuhr langsam wieder regenerieren.
Dass Präparat muss allerdings über mehrere Monate hinweg regelmäßig von Ihnen eingenommen werden, damit sich die Haare erholen. Wenn die Schädigung bereits zu weit fortgeschritten ist, sollten Sie über eine Haarverpflanzung nachdenken.
Was sind die Nachteile von Biotin gegen Haarausfall?
Ein Nachteil von Biotin gegen Haarausfall ist, dass es mehrere Wochen dauert, bis die Wirkung des Vitamins endlich anschlägt. Und bereits ausgefallenes Haar kann hierdurch nicht erneut wachsen. Biotinmangel kann also zu irreversiblen Schäden führen, wenn der Zustand nicht frühzeitig ausgeglichen wird. Daher sollten Sie mit der Einnahme von Vitamin B7 so früh wie möglich beginnen.
Was hilft wirklich bei Haarverlust?
Wenn Sie auf der Suche nach einer schnellen und dauerhaften Lösung für Ihr Haarproblem sind, hilft nur eine Haartransplantation. Denn in nur sehr wenigen Fällen, wird der Verlust der Haare durch einen Biotinmangel ausgelöst. Darüber hinaus hilft Biotin nur dann, wenn der Haarausfall noch nicht zu weit fortgeschritten ist.
Einen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass die vermehrte Zufuhr von Biotin dabei hilft, dem Haarausfall entgegenzuwirken, gibt es ebenfalls nicht. Die Haarverpflanzung ermöglicht, dass Sie endlich wieder volles und kräftiges Haar besitzen. Nach einer genauen Haaranalyse können die Spezialisten von Elithairtransplant entscheiden, ob eine Eigenhaarverpflanzung bei Ihnen möglich ist. Insbesondere dann, wenn der Haarverlust bereits sehr weit fortgeschritten ist, ist die Transplantation der Haare die einzige Möglichkeit, um das ästhetische Haarbild wiederherzustellen.
Mit der modernen FUE-Methode werden dann einzelne Haarfollikel aus dem Spenderbereich entnommen und in dem Empfängerbereich wieder eingepflanzt. Die innovative Methode ermöglicht es, die Transplantation so durchzuführen, dass später kaum eine Narbenbildung entsteht. Die Implantation der Haare schenkt Ihnen volles und natürlich wirkendes Haar, sodass Sie Ihr Selbstbewusstsein und ein Stück Lebensqualität zurückgewinnen.
Fazit: Nur eine Haarimplantation bietet eine dauerhafte Lösung gegen Haarverlust
Biotin gegen Haarausfall ist dann wirksam, wenn Ihr diffuser Haarverlust durch einen Vitaminmangel ausgelöst wurde. Denn das wasserlösliche Coenzym ist eines der wichtigsten Bestandteile im Haarstoffwechsel. Zu wenig Biotin führt dazu, dass Ihre Haare brüchig und spröde werden und schließlich sogar ausfallen. Daher ist es wichtig stets genügend Vitamin B7 zu sich zu nehmen. Dies ist über die Nahrungsaufnahme – auch für Vegetarier – generell sehr einfach.
Allerdings müssen die Präparate über mehrere Monate hinweg regelmäßig eingenommen werden. Obwohl viele Betroffene davon berichten, dass Biotin bei Haarverlust hilft, gibt es bislang keine klinische Studie, die dies beweist.
Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen, schnellen und dauerhaften Lösung für Ihr Haarproblem sind, ist eine Haartransplantation die einzige Option. Auch, wenn der Haarausfall bereits fortgeschritten ist, kann ein natürliches und ästhetisches Ergebnis erzielt werden. Die Haarspezialisten von Elithairtransplant führen bei Ihnen eine genaue Haaranalyse durch, um die für Sie passende Behandlungsmethode zu finden. Durch die Verpflanzung der einzelnen Haarfollikel vom Spender- in den Empfängerbereich erhalten Sie wunderschönes und volles Haar.