
Ist eine Haartransplantation bei Narben möglich?
Eine Haartransplantation kann ein wirkungsvolles Mittel sein, um Haarausfall zu behandeln und das Selbstbewusstsein zu steigern. Doch was ist, wenn die betroffene Person nicht nur mit normalem Haarausfall zu kämpfen hat, sondern auch Narben auf der Kopfhaut hat?
In diesem Artikel werden wir uns mit der Frage beschäftigen, ob eine Haartransplantation bei Narben möglich ist.
Inhaltsverzeichnis
- Auf die Narbe kommt es an
- Welche Methoden werden für eine Haartransplantation bei Narben eingesetzt?
- Ist eine Haartransplantation bei Narben immer möglich?
- Auf einen erfahrenen Spezialisten vertrauen
- Fazit: Eine Haartransplantation ist auch bei Narben möglich
Auf die Narbe kommt es an
Zunächst einmal sollten wir uns klar machen, dass verschiedene Arten von Narben entstehen können. Einige breite Narben auf dem Kopf können aufgrund von Trauma, Verletzung oder Operationen entstehen. So auch bei der veralteten FUT Methode (Follicular Unit Transplantation), bei der ein ganzer Hautstreifen entnommen wird und aufgrund der entstandenen Wunde eine deutlich sichtbare Narbe am Hinterkopf hinterlässt.
Andere können durch entzündliche Erkrankungen wie z.B. Lupus oder Psoriasis hervorgerufen werden. Und wieder andere können durch verschiedene Formen von Krebs und deren Behandlung entstehen. In jedem Fall ist es wichtig, die Ursache der Narbe zu kennen, bevor eine Haartransplantation in Erwägung gezogen wird.
Wenn die Narbe klein ist und keine zugrunde liegende Erkrankung vorliegt, kann eine Haartransplantation durchaus eine Option sein. Ein erfahrener Chirurg wird in der Lage sein, die Haarfollikel aus einer gesunden Region der Kopfhaut zu entnehmen und sie in die Narbe zu transplantieren. Diese Technik wird als „Follicular Unit Extraction“ (FUE) bezeichnet und hat sich als wirksam bei der Behandlung von Narben erwiesen.
Um die optimale Behandlungsmöglichkeit für die persönliche Haarsituation herauszufinden, sollte eine Beratung durch einen erfahrenen Fachmann stattfinden. Bei Fragen stehen Ihnen die Experten bei Elithair jederzeit gerne zur Verfügung.
Welche Methoden werden für eine Haartransplantation bei Narben eingesetzt?
Bei einer Haartransplantation auf Narbengewebe kommen die FUE-Methode zur Entnahme und die DHI-Methode zur Implantation zum Einsatz, um Haarfollikel aus einem gesunden Bereich der Kopfhaut zu entnehmen und sie in den Empfängerbereich oder direkt in die Narbe zu transplantieren.
Die FUE-Technik verwendet eine spezielle, feine Hohlnadel, um Haarfollikel aus den vorhandenen Haaren im Spenderbereich einzeln zu entnehmen. Nachdem die Haarfollikel entnommen wurden, werden sie sorgfältig aufbereitet und in die kahlen Stellen eingesetzt.

Für das Einsetzen wird schließlich die DHI-Methode verwendet, bei der die Haarfollikel mit einem speziellen Werkzeug, der als Choi-Stift bezeichnet wird, direkt in den Empfängerbereich oder die Narbe implantiert werden. Dies ermöglicht eine präzisere Platzierung der Haarfollikel, ohne dass es notwendig ist, vorher Kanäle zu öffnen. Die DHI-Methode ist daher besonders nützlich für die Behandlung von Narben, da sie eine höhere Präzision und Kontrolle bei der Implantation der Haarfollikel bietet.
Ist eine Haartransplantation bei Narben immer möglich?
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Haartransplantation bei Narben komplizierter sein kann als bei normalem Haarausfall. Narbengewebe ist oft weniger durchblutet als gesundes Gewebe und kann daher schwieriger zu bearbeiten sein. Es kann auch eine Herausforderung sein, das Transplantat in das Narbengewebe einzusetzen, da die Struktur des Gewebes verändert ist.
In einigen Fällen kann eine Haartransplantation bei Narben mehrere Sitzungen erfordern. Der Chirurg wird möglicherweise nicht in der Lage sein, alle Haare auf einmal zu transplantieren, da das Narbengewebe möglicherweise weniger Nährstoffe aufnehmen kann. Eine schrittweise Vorgehensweise kann helfen, die besten Ergebnisse zu erzielen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass eine Haartransplantation bei Narben nicht immer zu 100% erfolgreich ist. Es gibt immer eine gewisse Unsicherheit, wie das Narbengewebe auf das transplantierte Haar reagieren wird. Ein erfahrener Spezialist wird jedoch in der Lage sein, das Risiko zu minimieren und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Auf einen erfahrenen Spezialisten vertrauen

Für den Erfolg einer Haartransplantation bei Narben ist es entscheidend, dass man auf einen erfahrenen Spezialisten vertraut. Einer der international renommiertesten Spezialisten auf diesem Gebiet ist Dr. Balwi, der über mehr als 15 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Haartransplantation verfügt und als Koryphäe im Bereich der Haarbehandlungen gilt.
Elithair ist stolz darauf, die größte Haarklinik der Welt in Istanbul zu betreiben, wo bereits über 100.000 Patienten erfolgreich behandelt wurden.
Bei Elithair kann man sich auf die Kompetenz und Erfahrung eines erfahrenen Teams verlassen, das die modernsten Methoden und Technologien einsetzt, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Fazit: Eine Haartransplantation ist auch bei Narben möglich
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Haartransplantation bei Narben durchaus möglich ist. Es ist jedoch wichtig, einen erfahrenen Spezialisten zu wählen und realistische Erwartungen zu haben.
Eine gründliche Untersuchung der Ursache der Narbe und eine sorgfältige Planung der Transplantation sind der Schlüssel zum Erfolg. Mit Geduld und einem erfahrenen Spezialisten können Sie eine deutliche Verbesserung des Aussehens und des Selbstbewusstseins dank strahlend, vollem Haar erwarten, wenn der Eingriff durchgeführt wird.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie die Experten von Elithair, um in einem unverbindlichen Beratungsgespräch mehr zu Ihrer persönlichen Haarsituation zu erfahren. Sie können auch ganz einfach die kostenlose Haaranalyse durchführen, das dauert nur knapp zwei Minuten!