Mann bekommt vor der Haartransplantation den Kopf rasiert

Die Haartransplantation ohne Rasur als Alternative?

Viele Patienten fragen sich, ob eine Haartransplantation ohne Rasur möglich ist. Da es bei Haarverpflanzungen sonst üblich ist, den Spender- und Empfängerbereich komplett zu rasieren, stellen einige Patienten die Anfrage, ob dieser Schritt auch umgangen werden kann.

Doch bei welchen Patienten kann die Haarverpflanzung auch ohne Rasur durchgeführt werden? Was ist hierbei zu beachten? Informieren Sie sich in diesem Beitrag über die wichtigsten Fakten zum Eingriff ohne Rasur.

Inhaltsverzeichnis

  1. Wann ist die Haartransplantation ohne Rasur möglich?
  2. Gibt es auch Nachteile?
  3. So läuft der Eingriff ab
  4. Fazit: Haartransplantation ohne Rasur in Einzelfällen möglich

Wann ist die Haartransplantation ohne Rasur möglich?

Patient zeigt sein Ergebnis nach der Haartransplantation ohne Rasur

Wenn Sie sich für eine Eigenhaarverpflanzung ohne Rasur eignen, werden unsere Spezialisten in unserer Elit Klinik nur ein kleines Areal im Spenderbereich rasieren, um von dort dann anschließend die Haarfollikel zu entnehmen. Hierbei sei angemerkt, dass sich für die Art des Eingriffs nur Patienten eignen, bei denen eine sehr geringe Anzahl an Haarfollikeln verpflanzt werden muss.

Wenn jetzt zum Beispiel ein Patient nur seine Geheimratsecken auffüllen lassen möchte und nicht mehr als 400 Grafts dafür benötigt, kann die Haartransplantation ohne komplette Rasur stattfinden.

Aufgrund der geringen Menge an Haarfollikeln lässt sich diese Art der Haarverpflanzung auch schneller und sanfter durchführen. Mithilfe moderner Instrumente kommt auch bei der Haarverpflanzung ohne Rasur zur Entnahme die FUE Technik zum Einsatz. Die Methode sorgt für einen natürlich aussehenden Spenderbereich ohne Narbenbildung.

Gibt es auch Nachteile?


Direkte Nachteile gibt es bei der Haartransplantation ohne Rasur nicht. Allerdings eignen sich nicht alle Arten von Haarausfall für diesen Eingriff. Sind beispielsweise, wie bereits erwähnt, besonders große Areale betroffen, lassen sich diese nur mithilfe der klassischen Haartransplantation wieder auffüllen. Denn in diesem Fall sind besonders viele Follikel zu entnehmen.

Da die Haartransplantation ohne Rasur mit einem größeren Aufwand verknüpft ist, muss der Ablauf sehr gut geplant werden. Dank der hohen Expertise unseres Ärzte-Teams sind wir in der Lage für jeden Patienten den passenden Ablaufplan zu erstellen. Wollen sie die Kosten im Vorfeld abschätzen, lassen Sie sich von Ihrem persönlichen Experten einfach ein unverbindliches und transparentes Angebot erstellen.

So läuft der Eingriff ab


Interessieren Sie sich für die Haarverpflanzung ohne Rasur, setzen Sie sich zuerst mit der Elit Klinik in Verbindung. Schildern Sie dort Ihr Anliegen und stellen Sie dem Team alle Fragen, die Sie zum Thema haben. Im nächsten Schritt vereinbart der Arzt eine persönliche Sprechstunde mit Ihnen. Dabei ist es ihm möglich, sich Ihre Kopfhaut und den Zustand der Haare anzusehen. Auf Basis der Ausgangslage sieht er, ob Sie sich für den Eingriff eignen.

Im nächsten Schritt wird der Gesundheitszustand des von schütterem Haar und Haarausfall Betroffenen unter die Lupe genommen. Hier ist es wichtig, ernste und ansteckende Grunderkrankungen auszuschließen. Seriöse Kliniken führen dafür stets einen Bluttest durch, wie beispielsweise im detaillierten Pre-Test-System von Elithair. Danach wird ein Termin für die Haartransplantation vereinbart.

Der Eingriff selbst dauert zwischen vier und acht Stunden lang, wobei er vollkommen schmerzlos ist. Sie erhalten für den Zeitraum eine Betäubung und befinden sich daraufhin im Dämmerschlaf. Es werden die einzelnen Haarfollikel mit der sanften und präzisen FUE Methode vom Hinterkopf entnommen, woraufhin die Grafts transplantiert werden. Durch moderne Instrumente ist es dem Arzt möglich, äußerst genau zu arbeiten.

Die Klinik können Sie noch am selben Tag verlassen. In den ersten Tagen nach dem Eingriff suchen Sie den Arzt erneut auf. So sieht er, ob die Heilung nach Plan verläuft. Vom Team der Einrichtung erhalten Sie natürlich Ratschläge zum richtigen Verhalten nach der Operation – bei Elithair sogar per Push Benachrichtigung in der Elithair App. Auf diese Weise maximieren Sie die Anwuchsrate der transplantierten Haare, wodurch ein gutes und dauerhaftes Ergebnis nach 12 Monaten gewährleistet ist.

Fazit: Haartransplantation ohne Rasur in Einzelfällen möglich


Eine Haartransplantation ohne Rasur bietet eine diskrete Lösung für Patienten, die ihren Alltag ohne sichtbare Veränderungen fortsetzen möchten. Allerdings ist dieses Verfahren nicht für jeden geeignet. Die Methode kommt hauptsächlich für Patienten infrage, die nur kleinere Bereiche auffüllen lassen möchten, wie beispielsweise Geheimratsecken oder lichte Stellen im Scheitelbereich.

Die Wahl der richtigen Technik hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Haardichte, die Größe des Empfängerbereichs und die individuellen Erwartungen an das Ergebnis. Bei einer Haartransplantation ohne Rasur ist eine besonders präzise und erfahrene Durchführung erforderlich, um bestmögliche Resultate zu erzielen.

Um herauszufinden, ob eine Haartransplantation ohne Rasur für Sie die richtige Option ist, empfiehlt sich eine individuelle Beratung durch erfahrene Experten. Unsere Elit Klinik in Istanbul bietet maßgeschneiderte Lösungen für natürliche und langfristige Ergebnisse.