Mann betrachtet seinen Haarausfall im Spiegel.

Haartransplantation für Afro Haare klappt nicht? Eben doch!

Eine Haartransplantation für Afro-Haare stellt bei der Behandlung oft eine außergewöhnliche Herausforderung dar, weil Menschen mit einem afroamerikanischen Hintergrund über eine Haarpracht mit ganz besonderen Merkmalen verfügen.

Deshalb ist die Durchführung einer erfolgreichen Eigenhaarverpflanzung aber keinesfalls ausgeschlossen. Haarspezialisten müssen jedoch über die notwendige Erfahrung verfügen und bei der Haarimplantation zusätzliche Faktoren beachten.

Wir klären Sie über entscheidende Besonderheiten auf.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist das Besondere bei einer Afro Haartransplantation?
  2. Außergewöhnliche Wichtigkeit von Voranalyse und Vorgespräch
  3. Welche Methoden sind bei der Haarverpflanzung anwendbar?
  4. Was ist das Besondere an Afro Haaren?
  5. Fazit: Zusätzlicher Gesprächsbedarf und außergewöhnliche Herausforderung

Was ist das Besondere bei einer Afro Haartransplantation?


Bei einer Haartransplantation für Afro-Haare müssen Haarspezialisten mehrere Besonderheiten beachten. Die Haarpracht verfügt meistens über eine einzigartige Struktur und kräuselt sich unter der Kopfhaut.

Wegen der überdurchschnittlichen Welligkeit stellt bereits die sorgfältige Entnahme der Haarfollikel im sogenannten Spenderbereich für einen Experten eine große Herausforderung dar.

Durch einen gebogenen Eindringwinkel der Follikel ist vom behandelnden Spezialisten nicht selten außergewöhnliche Konzentration gefragt. Für die Entnahme wird eine überdurchschnittliche Behandlungszeit erforderlich.

Die Erfahrung des behandelnden Spezialisten spielt bei dieser Art der Haarverpflanzung eine außerordentlich bedeutende Rolle. Ärzte mit viel Übung vermeiden im Verlauf der fordernden Haarimplantation Beschädigungen der Haarfollikel einfacher.

Somit steigen die Chancen darauf, dass die Follikel ohne Komplikationen erfolgreich anwachsen. Zudem gelingt es erfahrenen Experten leichter, die Menge der notwendigen Grafts für beeindruckende Resultate einzuschätzen.

Außergewöhnliche Wichtigkeit von Voranalyse und Vorgespräch


Der zuständige Mediziner muss darüber hinaus bei einer Haartransplantation für Afro-Haare ganz genau auf die Wuchsrichtung achten, um natürlich wirkende Ergebnisse zu erzielen. Im Vorfeld einer Eigenhaarverpflanzung bleibt darum eine umfassende Voranalyse oft unverzichtbar. Mit dem exklusiven Pre-Test-System findet diese Voruntersuchung bei Elithair in 6 detaillierten Schritten statt.

Neben dem Haarverlust untersucht ein fähiger Mediziner hierbei die Haarstruktur im Detail. Wenn der behandelnde Haarspezialist dadurch die Wuchsrichtung besser einschätzt, ist eine schonendere Entnahme der Haarwurzel möglich.

Deshalb steigert die Voranalyse Chancen auf eine hohe Anwuchsrate und einheitliche Ergebnisse.

Bevor Sie eine Haarimplantation durchführen lassen, sollten Sie mit Spezialisten aus der verantwortlichen Haarklinik unbedingt ein ausführliches Gespräch führen.

Dabei klären Sie zunächst, ob Sie alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Haartransplantation erfüllen. Männer mit stark gekraustem Haar leiden manchmal unter Haarausfall mit einem besonders diffusen Verlauf, der die Verfügbarkeit des potenziellen Spenderhaars beeinträchtigt. Eine Abklärung im Vorfeld ist daher unentbehrlich.

Welche Methoden sind bei der Haarverpflanzung anwendbar?


Wenn Sie eine Haartransplantation für Ihre Afro-Haare durchführen lassen und alle notwendigen Voraussetzungen erfüllen, stellen unter anderem die folgenden Methoden eine Behandlungsoption dar:

  • FUE-Methode
  • DHI-Methode
  • Sonstige weiterentwickelte Varianten der FUE-Methode

FUE-Methode mit Nachahmung von Haarrichtung und Winkel

Obwohl die FUE-Methode (Follicular Unit Extraction) bei Menschen mit Afrolook für den behandelnden Spezialisten sehr anspruchsvoll ist, zeigt das Verfahren auch in diesem Fall häufig entscheidende Vorteile.

Die Ergebnisse einer erfolgreichen Haarimplantation mit dem FUE-Konzept überzeugen in der Regel mit einem dichten Erscheinungsbild der Haarpracht.

Zudem ist die Methode bei der Vermeidung von linearen Narben zumeist sehr nützlich. Es ist äußerst wichtig, dass der behandelnde Spezialist den Winkel und die Richtung des natürlichen Zustands nachahmt. Dadurch wirken die Resultate der Verpflanzung follikulärer Einheiten am Ende authentischer.

DHI-Methode mit Kanalöffnung und Verpflanzung in einem Schritt

Mit derselben Extraktionstechnik wie das FUE-Verfahren kommt auch die DHI-Methode bei einer Haartransplantation für Afro-Haare für die meisten Patienten infrage. Der entscheidende Vorteil der DHI-Technik besteht darin, dass der sogenannte CHOI-Stift die Öffnung der Kanäle für Haarfollikel und die Verpflanzung in einem einzigen Arbeitsschritt erledigt.

Hierbei brauchen Sie einen ganz besonders erfahrenen Spezialisten. Denn es ist zwingend erforderlich, dass Ärzte mit dem CHOI-Stift beim DHI-Verfahren auf eine äußerst präzise Richtung mit möglichst exakten Winkeln achten. Elithair verfügt über das größte Team aus DHI-Spezialisten der Welt.

Andere weiterentwickelte Varianten der FUE-Methode

Fortschrittliche Haarkliniken arbeiten ständig daran, die FUE-Methode weiterzuentwickeln und zu verbessern. Für besondere Situationen ist daher manchmal der Einsatz außergewöhnlicher Instrumente und Techniken denkbar.

Im Vorfeld der Haarverpflanzung verbessert zudem die von Dr. Balwi entwickelte und exklusiv bei Elithair eingesetzte NEO FUE das Haarwachstum auf bis zu 98%.

Was ist das Besondere an Afro Haaren?


Die dicke, lockige und verworrene Beschaffenheit der Haarpracht bei Menschen mit typischem Afrolook ist einzigartig. In einer gekrümmten Richtung durchdringen diese afrikanischen Haare die Kopfhaut. Der Grad der Welligkeit liegt zumeist weit über dem Durchschnitt.

Mann checkt nach Haartransplantation Afro Haare

Eher unterdurchschnittlich ist hingegen die Haardichte. Die Anzahl der Haarfollikel auf einem Quadratzentimeter ist im Vergleich zu anderen Personen meistens geringer.

Somit stehen einerseits bei lockigen Haaren im Vergleich zu glatten Haaren weniger Follikel zur Verfügung, während für das natürliche Erscheinungsbild andererseits aber auch eine niedrigere Anzahl der Haarwurzeln notwendig ist.

Fazit: Zusätzlicher Gesprächsbedarf und außergewöhnliche Herausforderung


Wenn Sie eine Haartransplantation in der Türkei für Afro Haare durchführen lassen wollen, müssen Sie während der Suche nach Haarkliniken ganz besonders auf einen qualifizierten und erfahrenen Spezialisten achten.

Denn die außergewöhnliche Beschaffenheit der Haarpracht bei vielen Menschen mit einem afrikanischen Hintergrund stellt die behandelnden Haarspezialisten vor große Herausforderungen.

Wegen der speziellen Krümmung des Haars müssen die verantwortlichen Ärzte im Rahmen der Eigenhaarverpflanzung äußerst exakt auf die Wuchsrichtung und den natürlichen Winkel der Haare achten, um natürliche Ergebnisse zu erzielen.

Sie sollten ein Haarspezialistenteam bei Fragen zu Erfolgschancen einer Haarimplantation direkt auf die Beschaffenheit der Haarpracht hinweisen und Vorgespräche vereinbaren. Zudem ist eine umfangreiche Voranalyse wie das Pre-Test-System bei Elithair im Vorfeld der Haarverpflanzung wichtig.

Ihre Email Adresse wird nicht veröffentlicht.