Mann mit grauen Haaren

Haartransplantation Alter – wann ist der Eingriff sinnvoll?

Viele von Haarausfall Betroffene stellen sich die Frage, ob bei der Haartransplantation das Alter eine entscheidende Rolle spielt. Es etablieren sich Ängste darüber, zu jung oder zu alt für den Eingriff zu sein.

Allgemein lässt sich das nur schwer beantworten, schließlich ist jeder Patient verschieden und muss als Einzelfall betrachtet werden. Das Alter per se sollte kein Ausschlusskriterium sein. Welche Hinweise es dennoch geben kann, zeigen wir in diesem Artikel.

Inhaltsverzeichnis

  1. Das beste Alter für eine Haartransplantation
  2. Gibt es eine Altersgrenze?
  3. Welche Faktoren sollte man bei der Entscheidung für eine Haartransplantation berücksichtigen?
  4. Fazit: Es gibt keine Altersbeschränkung für eine Haartransplantation

Das beste Alter für eine Haartransplantation


Wenn Sie unter erblich bedingtem, also genetisch bedingtem Haarausfall oder der androgenetischen Alopezie leiden, ist eine Eigenhaartransplantation ab einem Alter von 25 Jahren zu empfehlen. Bei jüngeren Patienten ist es schwierig vorherzusagen, in welche Richtung sich der Haarausfall entwickeln wird. Nach oben sind der Haartransplantation im Alter jedoch keine Grenzen gesetzt. 

Wenn Sie im höheren Alter unter Haarausfall leiden und genügend Spenderhaare zur Verpflanzung in die kahlen Stellen zur Verfügung stehen, ist eine Eigenhaartransplantation bei guter Gesundheit problemlos möglich. Vor dem 25. Lebensjahr sollten Sie keine Haartransplantation durchführen lassen. 

Das Lebensjahr ist kein Ausschlusskriterium, solange die Voraussetzungen erfüllt sind. Allerdings müssen Sie wissen, dass sich in diesem Alter noch keine Prognosen für die Zukunft treffen lassen. Daher empfiehlt es sich, bis Mitte 30 abzuwarten und dann über den operativen Eingriff nachzudenken.

In den meisten Fällen tritt erblich bedingter Haarausfall zwischen dem 35. und 40. Zwar gibt es auch Betroffene, die bereits unter 25 Jahren an erblich bedingtem Haarausfall leiden. In diesen Fällen empfehlen Experten, mit der Eigenhaartransplantation zu warten, bis man mindestens 25 Jahre alt ist. Bei einer zu frühen Transplantation kann es passieren, dass die Grafts wieder ausfallen oder der Eingriff gar nicht nötig gewesen wäre.

Gibt es eine Altersgrenze?


Das ideale Alter für eine Haartransplantation liegt daher zwischen 35 und 40 Jahren. Ein früherer, aber auch ein späterer Eingriff ist nach eingehender Untersuchung aber auch problem möglich. Auf die ärztliche Diagnose sollte auf keinen Fall verzichtet werden, denn nur ein Facharzt kann sagen, ob eine Haartransplantation in diesem Alter sinnvoll ist oder ob Sie einen hohen Kostenfaktor umsonst einkalkulieren.

Es gibt keine Altersgrenze für eine Haarimplantation. Es gibt jedoch ein Mindestalter von 25 Jahren, bis zu dem aus verschiedenen Gründen von einer Eigenhaartransplantation abgesehen werden sollte. Hier besteht die Gefahr, dass die transplantierten Grafts nicht richtig anwachsen und nach kurzer Zeit wieder ausfallen. 

Mann mit grauen Haaren vor dem Spiegel

Wenn Sie sich für eine Haartransplantation interessieren, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten. Wenn Sie mindestens 25 Jahre alt sind, kommt eine Haartransplantation in Ihrem Alter in Frage. Lassen Sie von einer Fachärztin oder einem Facharzt abklären, ob Ihr Haarausfall erblich oder durch Ihren Lebensstil bedingt ist. Im letzteren Fall können Sie mit einer Änderung Ihrer Ernährungs- und Lebensgewohnheiten auch ohne chirurgischen Eingriff gute Ergebnisse erzielen. 

Auch im fortgeschrittenen Alter ab 65 Jahren sollte man abwägen, ob eine Haartransplantation in diesem Alter sinnvoll ist oder ob man sein Immunsystem unnötig belastet. Das beste Alter für eine Haartransplantation sind die 30er und 40er Jahre, also die Zeit, in der Sie in der Blüte Ihres Lebens stehen und Ihre Gesundheit in der Regel gut ist. Wenn Sie sich zu früh oder zu spät einer Haartransplantation unterziehen, kann es sein, dass das Ergebnis nicht dem entspricht, was Sie sich vorgestellt und erhofft haben.

Welche Faktoren sollte man bei der Entscheidung für eine Haartransplantation berücksichtigen?


Grundsätzlich ist eine Haartransplantation unabhängig vom Alter ein chirurgischer Eingriff, der gut überlegt sein will. Dennoch spielt Ihr Alter eine nicht zu unterschätzende Rolle. Auf keinen Fall sollten Sie sich in zu jungen Jahren für eine Eigenhaartransplantation entscheiden. Das Risiko, dass die Haare wieder ausfallen, ist hoch und kann nicht verringert werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist Ihr Gesundheitszustand

Wichtiger als das Alter: Die Gesundheit

Haartransplantationen sind eine wirksame Behandlung gegen Glatzenbildung, funktionieren aber nur, wenn Sie gesund sind und Ihr Körper die Implantate nicht abstößt. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie vorher ärztlich abgeklärt werden, um Autoimmunerkrankungen oder andere Krankheiten, die sich durch Haarausfall bemerkbar machen, auszuschließen. Bei Elithair wird hierfür das detaillierte und innovative Pre-Test-System eingesetzt.

Ein weiterer wichtiger Ansatzpunkt ist der Lebensstil. Ungesunde Ernährung, Stress und Existenzängste sind neben der genetischen Veranlagung die Hauptgründe für Haarausfall. Wenn Sie sich für eine Haartransplantation entscheiden, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Sie ohne eine Änderung Ihrer Lebensgewohnheiten keine neuen Haare bekommen werden.

Mangelernährung, zum Beispiel durch den täglichen Verzehr von Fast Food, vermindert das Haarwachstum und ist eine Ursache für Haarausfall. Das ist altersunabhängig, denn egal, wann Sie sich einer Haartransplantation unterziehen – bei Mangelernährung fallen die frisch eingepflanzten Haare wieder aus. Dieses Problem ist altersunabhängig und daher ein wichtiger Faktor, der vor der Entscheidung für eine Eigenhaartransplantation berücksichtigt werden sollte.

Finanzielle Vorteile bei Haarkliniken in der Türkei

Nicht zuletzt spielt bei einer Haartransplantation (unabhängig vom Alter) auch Ihre finanzielle Situation eine wichtige Rolle. Der operative Eingriff ist kostenintensiv, so dass Sie Ihre Möglichkeiten und Grenzen abwägen sollten. Wenn Sie die Kosten nicht auf einmal aufbringen können, gibt es die Möglichkeit, die Eigenhaartransplantation per Finanzierung in Raten zu bezahlen. 

Wenn Sie die Kosten generell nicht aufbringen können, sollten Sie zugunsten Ihrer finanziellen Situation nach einer preiswerten Alternative wie einer Haartransplantation in der Türkei umsehen. Dort wird der Eingriff zu patientenorientierten Preisen angeboten, ohne dabei an Qualität einzubüßen.

Die Beratung durch Experten in einer Haarklinik ist kostenlos und unverbindlich. Es lohnt sich also immer, nachzufragen und Ihr Anliegen vorzubringen.

Fazit: Es gibt keine Altersbeschränkung für eine Haartransplantation


Wenn Sie sich für eine Haartransplantation entschieden haben, geht es nun darum, die beste Klinik für die Behandlung zu finden. Hier helfen Erfahrungsberichte anderer Betroffener und Vergleiche, die Sie selbst nach Einholung mehrerer Angebote anstellen.

Eine Haartransplantation ist grundsätzlich in jedem Alter möglich, wenn Ihr Gesundheitszustand es zulässt. Die Chance auf ein neues Lebensgefühl mit vollen Haaren ergibt sich somit für jeden von Haarausfall Betroffenen.

Bei Fragen stehen Ihnen die Experten von Elithair gerne für eine kostenlose Haaranalyse zur Verfügung.