
Haartransplantation: Rauchen erlaubt?
Von Haarausfall Betroffene haben oftmals den Wunsch nach einer Haartransplantation. Bei einer Eigenhaarverpflanzung handelt es sich um einen operativen Eingriff. Aus diesem Grund möchten sich viele Patienten darüber informieren, auf was vor und nach der Haarimplantation geachtet werden sollte, damit ein bestmögliches Ergebnis erzielt werden kann. Dabei stellen sich Raucher insbesondere die Frage: Darf man bei einer Haartransplantation rauchen?
Bei einer Haartransplantation nicht rauchen?
Rauchen schadet nicht nur allgemein der Gesundheit, sondern ist insbesondere vor und nach einer Operation nicht empfehlenswert. Ihr Haarspezialist wird Sie ausführlich darüber aufklären, welche Verhaltensweisen Sie vor dem operativen Eingriff beachten müssen. Hierzu zählt auch, dass Sie das Rauchen vor der Haartransplantation rund zwei Wochen im Voraus stoppen sollten.
Dies ist wichtig, damit der Körper genügend Zeit hat, um sich zu regenerieren und gestärkt für die Operation ist. Denn die körperliche Verfassung des Patienten trägt maßgeblich dazu bei, wie erfolgreich die Haarverpflanzung später ist. Sie sollten daher nie vor einer Haartransplantation rauchen.
Rauchen vor Haartransplantation – Welche Risiken gibt es?
Das Rauchen vor der Haartransplantation ist nicht zu empfehlen. Der Konsum von Nikotin kann den reibungslosen Ablauf einer Operation gefährden. So kommt es bei Rauchern während des operativen Eingriffs häufiger zu Blutungen oder zu übermäßigem Nässen. Dadurch wird die Operationsdauer der Eigenhaarverpflanzung verlängert. Ihre Haarfollikel müssen demnach länger außerhalb Ihres Körpers bleiben, bevor Sie wieder in die Kopfhaut eingepflanzt werden.
Die Follikel dürfen sich generell nicht länger als sechs Stunden außerhalb des Körpers befinden. Je früher Sie vor Ihrer Eigenhaarimplantation auf das Rauchen verzichten, desto besser. Die Chancen auf ein ästhetisches und überzeugendes Ergebnis steigen dann deutlich an.
Die Haarverpflanzung und das Rauchen danach
Sie sollten auch nie nach Ihrer Haartransplantation rauchen. Damit Sie mit dem Ergebnis Ihrer Haarverpflanzung rundum zufrieden sind und sich Ihr Köper nach der Operation so gut wie möglich erholen kann, ist auch das Rauchen danach nicht empfehlenswert.
Es wird empfohlen mindestens zwei Wochen auf den Konsum von Zigaretten verzichten. Dies liegt in Ihrem eigenen Interesse, denn wenn Sie direkt nach der Operation wieder rauchen, kann es passieren, dass die eingepflanzten Haare direkt wieder ausfallen. Sie sollten nach einer Haartransplantation nicht rauchen, denn das Nikotin wirkt sich sowohl auf die Durchblutung als auch auf die Nährstoffversorgung in Ihrem Körper aus. Durch das zu frühe Rauchen nach der Haarimplantation riskieren Sie sogar, dass die Verpflanzung komplett wirkungslos bleibt.
Die Wundheilung wird beeinflusst
Durch die schlechte Durchblutung wird die Wundheilung Ihres Körpers nach dem operativen Eingriff erheblich behindert. Durch den Konsum des Nikotins wird der gesamte Regenerationsprozess verlangsamt. Eine länger andauernde Wundheilung führt in manchen Fällen auch dazu, dass sich unschöne Narben bilden, da der Schorf öfter aufreißen kann.
Haartransplantation und Nikotin: Infektionsgefahr
Rauchen kann zudem die Infektionsgefahr nach der Operation erhöhen. Denn dadurch, dass die Wunden langsamer heilen, bieten diese den Bakterien einen optimalen Nährboden. Je länger Ihre Kopfhaut braucht, um vollständig abzuheilen, desto länger haben Partikel und Mikroben die Möglichkeit in diese einzudringen und eine Infektion zu verursachen.
Zusätzlich wird durch den Konsum von Nikotin auch das Risiko einer Nekrose deutlich erhöht. Hierbei handelt es sich um das Absterben von Hautzellen.
Haarverpflanzung und das Rauchen danach: Die Haarfollikel
Wie bereits erwähnt, führt das Rauchen zu einer schlechteren Nährstoffversorgung in Ihrem Körper. Dies bedeutet, dass auch die neu implantierten Haarfollikel mit weniger Nährstoffen und Sauerstoff verfügt werden können. Dadurch können Sie nicht richtig anwachsen und fallen eventuell sogar wieder aus.
Die Nährstoffversorgung der neuen Haarimplantate ist davon abhängig, wie stark Sie rauchen. Wenn Sie Starkraucher sind, müssen Sie vor einer Haarverpflanzung bereits damit rechnen, dass bei Ihnen das Anwachsen der neuen Haarfollikel mehr Zeit beanspruchen wird. Obwohl viele Raucher auf ein überzeugendes und positives Ergebnis einer Eigenhaarverpflanzung blicken können, besteht bei Rauchern immer die Gefahr, dass eine geringere Haardichte erzeugt wird. Vermeiden Sie deshalb auch bei der Haarverpflanzung das Rauchen danach.
Fazit: Haartransplantation und Rauchen sind keine gute Kombination
Bei jeder Operation können durch das Rauchen verschiedene Komplikationen auftreten. Dies gilt auch für die Haarimplantation. Sie sollten, wenn möglich, bereits rund zwei Wochen vor der Haartransplantation auf Nikotin verzichten. Während der Operation treten bei Rauchern häufiger Blutungen auf. Dadurch wird die Dauer der Haartransplantation in einigen Fällen verlängert.
Die entnommenen Haarfollikel dürfen sich jedoch nur für eine bestimmte Zeit außerhalb Ihres Körpers befinden. Für einen reibungslosen Ablauf bei der Eigenhaarverpflanzung ist es demnach wichtig, dass Sie in Ihrem eigenen Interesse auf das Rauchen verzichten. Auch nach der Haarimplantation ist der Konsum von Nikotin kontraproduktiv. Es ist deshalb empfehlenswert, dass Sie auch nach der Operation für mindestens zwei Wochen auf das Rauchen verzichten.
Durch das Nikotin bei der Haartransplantation werden die Wundheilung und die Nähr- und Sauerstoffversorgung des Körpers maßgeblich beeinflusst. Das bedeutet, dass die Wunden an Ihrer Kopfhaut mehr Zeit benötigen, um zu heilen. Dadurch steigt das Infektionsrisiko deutlich an. Dadurch, dass die neu verpflanzten Haarfollikel möglicherweise nicht mit genügend Nährstoffen versorgt werden, kann es im schlimmsten Fall passieren, dass diese wieder ausfallen. Sicher ist jedoch, dass das Anwachsen der neuen Haare bei Rauchern deutlich länger dauert. Um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, sollten Sie demnach vor und nach der Haartransplantation nicht rauchen.