Geheimratsecken mit 20 Jahre - Junge Mann schaut sein Geheimratsecken vor dem Spiegel

Geheimratsecken mit 20 Jahren – Was hilft dagegen?

Sie befinden sich gerade in der Transformation zum Erwachsenen und plötzlich fällt Ihnen auf, dass das Haar im Bereich der oberen Haarlinie ausdünnt und sich weiter nach hinten verlagert. Plötzlich kommt Ihnen die eigene Stirn höher vor, Sie fühlen sich um ein paar Jahre gealtert und suchen nach Auswegen.
Fakt ist, dass Geheimratsecken mit 20 keine Seltenheit sind und bei 80% aller Männer zum ersten Mal auffallen. Doch was kann man dagegen tun? Gibt es hilfreiche Lösungen? Kann der Haarschwund gestoppt werden?

Geheimratsecken mit 20: Woran liegt es?

Junger Mann zieht mit der linken Hand seine Haare nach hinten, sodass man seine Geheimratsecken sieht

In erster Linie sollten Sie sich in Ihrer „Ahnengalerie“ umsehen. Denn Geheimratsecken mit 20 werden vererbt und gehören zu den Haarproblemen, die in den meisten Fällen in Ihrer Familie schon früher aufgetreten sind.

Nicht nur Männer, sondern auch immer mehr Frauen leiden unter erblich bedingtem Haarverlust und damit auch Geheimratsecken. Dieser äußert sich frühzeitig in einer höher werdenden Stirn, die Sie bisher als erstes Anzeichen der Alterung abgetan haben. Doch von Alterung kann in den frühen Zwanzigern noch keine Rede sein.

Ab einem Alter von 40 Jahren werden die in der Fachsprache genannten „Calvities frontalis“ gar nicht mehr als so störend empfunden. Doch mit 18, 20 oder 25 Jahren stellt der Haarverlust eine große Einschränkung dar und zieht Ihr Selbstbewusstsein spürbar in Mitleidenschaft.

Finden Sie die Ursachen heraus, da Sie nur auf diesem Weg eine effektive Behandlung gegen das Problem auswählen können. Wenn sich das Haar in diesem Bereich zum Beispiel als Begleiterscheinung einer Medikation ausdünnt, wird der neue Haarwuchs nach Absetzen der Medikamente von selbst eintreten.

Bei einer genetischen Vorbelastung hingegen gibt es kein Kraut und keine Pille, sondern einzig und allein die Entscheidung für eine Haartransplantation.

Was sind die Auslöser für Geheimratsecken mit 20?

3D Illustration der chemischen Verbindung von Dihydrotestosteron

Für die Bildung der sichtbaren „Calvities frontalis“ ist das sogenannte DHT verantwortlich, das Ihre Haarfollikel angreift. Hierbei handelt es sich um Dihydrotestosteron, welches durch das Hormon Testosteron gebildet wird und demzufolge vor allem bei Männern relevant ist, aber auch Frauen betrifft.

Der daraus resultierende androgene Haarausfall ist nicht aufzuhalten und lässt sich leider auch nicht umkehren. Doch nicht immer muss ein Mangel oder Überschuss an Testosteron als Faktor in Frage kommen. 

Geheimratsecken mit 20 können auch in Folge von Mangelerscheinungen durch unausgewogene Ernährung entstehen. Prüfen Sie neben dem genetischen Code auch Ihre Ernährung, die Ihnen in einer ehrlichen Beurteilung der Gegebenheiten Aufschluss gibt.

Können Haarwuchsmittel helfen?

Verschiedene Behälter mit Haarwuchsmittel in einer Reihe auf einem Marmortisch

In der Werbung und den Medien werden verschiedene Präparate beworben, die angeblich den Verlust der Haare stoppen können. In vielen Fällen ist es allerdings so, dass die Produkte nicht halten was sie versprechen und nur einen geringen Effekt erzielen. Dies setzt sogar die regelmäßige Anwendung der Stoffe voraus.

Die Wahrheit ist, dass Sie viel Geld für Produkte zahlen, die das Problem Ihrer Geheimratsecken nicht wirklich lösen. Egal auf welchem Weg Sie es versuchen und eine „Heilung“ herbeiführen möchten, gegen die Ministerwinkel ist kein Kraut gewachsen. Im Endeffekt sollten Sie über eine professionelle Haarverpflanzung nachdenken und sich für die Implantation von Eigenhaar entscheiden.

Lediglich bei ernährungsbedingtem Haarschwund oder dem Ausfall in Folge einer Entzündung im Körper kann die Zufuhr von wichtigen Vitalstoffen in Kombination mit durchblutungsfördernden Präparaten zur äußerlichen Anwendung helfen.

Die Haartransplantation als wirkungsvolle Lösung

Gegen die frühzeitig starke Ausprägung des Haarausfall in Form von Geheimratsecken mit 20 ist die Haartransplantation das einzige wirkungsvolle Mittel. Für die Auffüllung der ausgedünnten oder bereits kahlen Bereiche werden Ihnen in einer renommierten Haarklinik Haarfollikel aus dem Spenderhaare am Hinterkopf entnommen.

Die fachlich genannten Grafts werden anschließend im Empfängerbereich verpflanzt. Binnen weniger Monate können Sie bereits die ersten Ergebnisse begutachten.

Welche Rolle spielen die Gene?

Auf der Suche nach dem Ursprung für das Problem werden Sie in den meisten Fällen schnell fündig. Am häufigsten treten Geheimratsecken mit 20 bei jungen Männern auf, in deren Familie die Glatzenbildung generell frühzeitig einsetzte. Auch bei Frauen sind in der Regel die Gene für den Haarausfall verantwortlich.

Fragen Sie Ihren Großvater, sehen Sie sich den Haarwuchs Ihres Vaters an und erfahren Sie auf diesem Weg, warum auch bei Ihnen die ersten Anzeichen für die „Ministerwinkel“ in jungen Jahren auftreten. Erblich bedingter Haarverlust  kann nicht mit Shampoos oder Haarwuchsmitteln behandelt werden.

Auch eine strikte gesunde Ernährung und die Anwendung von koffeinhaltigen Tinkturen bringt hier keinen Erfolg. Eine Haartransplantation ist die einzige auf Dauer wirkungsvolle Lösung.

Fazit: Geheimratsecken mit 20 durch Haartransplantation bekämpfen

Leiden Sie unter Geheimratsecken mit 20 Jahren, ist eine Haartransplantation eine effektive Möglichkeit, den Haarausfall zu bekämpfen und Ihre Haare wiederzuerlangen. Die häufigste unter den Ursachen ist der erblich bedingte Haarausfall, der Männer und Frauen betrifft.

Durch den minimalinvasiven Eingriff können Sie sich Ihre Haare wiedergeben lassen und ein neues Leben genießen.

Kontaktieren Sie Ihre Experten bei Elithair und erfahren Sie mehr über Ihre persönlichen Möglichkeiten zur Behandlung.

Ihre Email Adresse wird nicht veröffentlicht.