Jubiläums-Angebot sichern! Nur für Buchungen im Juni, Juli & August! Jetzt sichern

Mann trägt Cap als Kopfbedeckung nach Haartransplantation

Ist eine Kopfbedeckung nach der Haartransplantation notwendig?

Als Patient stellen sich nach einer Haarverpflanzung viele Fragen. So sind sich viele unsicher, ob eine Kopfbedeckung nach der Haartransplantation sinnvoll ist – oder sogar Schäden für die Kopfhaut anrichten kann. Wir klären Sie darüber auf, worauf Sie achten müssen.

Was spricht für eine Kopfbedeckung nach der Haartransplantation?

Eine Kopfbedeckung bringt vor allem eine Schutzfunktion für Ihre transplantierten Haare mit. Die frisch transplantierten Bereiche mit den Mikrowunden  auf der Kopfhaut sind anfällig gegenüber Staub und Schmutz, der Infektionen  auf der Kopfhaut auslösen könnte.

Bis die Heilung abgeschlossen ist, kann so eine Kopfbedeckung nach der Haarverpflanzung derartige Verunreinigungen abhalten und für Ihre Sicherheit und Gesundheit sorgen.

Auch die Sonne kann nach der Behandlung tückisch sein und ein Hut schirmt diese erfolgreich ab. Aber was ist am besten – Cap, Mütze, Hut oder doch ein Kopftuch?

Cap, Mütze, Hut- Was darf ich tragen?

Mann trägt Hut als Kopfbedeckung nach Haartransplantation

Nach dem Eingriff erhalten Sie von der Klinik einen Hut, der locker auf dem Kopf aufsitzt. Zusätzlich dazu erhalten Sie ein Stirnband, das die eingesetzten Grafts schützt und auch die Schwellungen so gering wie möglich halten soll. Circa 14 Tage nach der Operation können Sie bedenkenlos Ihre eigene Kopfbedeckung verwenden.

Alternativ können Sie einen eigenen, auf dem Kopf leicht aufsitzenden Hut oder Kopftuch tragen. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie die Kopfbedeckung mit in die Klinik nehmen. Dadurch kann der behandelnde Spezialist garantieren, dass die eingepflanzten Grafts nicht beschädigt werden.

Ab wann das Tragen einer Cap, Mütze oder eines Hutes sinnvoll ist, sollte im Idealfall mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.

Absprache mit dem Arzt sinnvoll

Wie so oft ist die Absprache mit dem Arzt auch in diesem Fall sinnvoll. Dieser kennt Ihren individuellen Fall und bewertet am besten, welche Kopfbedeckung nach der Haartransplantation getragen werden darf.

Halten Sie sich auf jeden Fall an die Anweisungen Ihres behandelnden Arztes, um eine erfolgreiche Behandlung für Ihre Haare  und eine gesunde Heilung Ihrer Kopfhaut zu garantieren.

Fazit: Kopfbedeckung nach der Haartransplantation kann schützen

Eine Kopfbedeckung nach der Haartransplantation schützt Ihre Kopfhaut vor Schmutz, Staub, Verunreinigungen und Sonneneinstrahlung. Das wirkt sich positiv auf Ihre Gesundheit, die Heilung und damit einhergehend auch das Ergebnis Ihrer Haare aus.

Welche Kopfbedeckung wann sinnvoll ist, besprechen Sie im besten Fall mit Ihrem behandelnden Arzt. Vor allem am Anfang sollte auf einen leichten Hut zurückgegriffen werden, bevor Cap oder Mütze zum Einsatz kommen.

Bei Fragen stehen Ihnen die Experten von Elithair gerne zur Verfügung.