Schwarze Bürste liegt auf dem Tisch neben einem Büschel von Haaren

Ein extremer Haarausfall ist sofort zu behandeln

Liegt bei Ihnen ein extremer Haarausfall vor, kann dies etliche Gründe haben. Begeben Sie sich bei starkem Haarschwund rechtzeitig in Behandlung. So können Sie mitunter negative Langzeitfolgen abwehren. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie sich das Problem bemerkbar macht und wie Sie es am besten behandeln.

Inhaltsverzeichnis


  1. Welche Ursachen hat ein extremer Haarausfall?
  2. Durch welche Symptome macht sich das Leiden bemerkbar?
  3. Die verschiedenen Arten im Überblick
  4. Der Ablauf bei Frauen
  5. Die Entwicklung beim Mann
  6. Diese Behandlungsmethoden stehen Ihnen zur Verfügung
  7. Darum sollten Sie schnell handeln
  8. Auf die Erfahrung kommt es an
  9. Fazit – wenden Sie sich an einen Experten

Welche Ursachen hat ein extremer Haarausfall?


Verschiedene Fast Food Gerichte auf einem Holztablett

Ein extremer Haarausfall kann viele Ursachen haben. So wird er oftmals durch stressige Lebensumstände verursacht. Kriegen Sie nur wenig Schlaf und schlagen sich mit Sorgen herum, leidet auch die Gesundheit Ihres Kopfhaars darunter.

Zu erwähnen ist des Weiteren ein Nährstoffmangel. Ein extremer Haarausfall bei Frauen und bei Männern entsteht nämlich auch durch eine falsche Ernährung. Greifen Sie häufig zu Fast-Food, wird Ihr Körper unzureichend mit Vitaminen versorgt. Daraufhin schaltet Ihr Organismus auf Sparflamme, wodurch sich die Wachstumsphase des Kopfhaars verkürzt. Langfristig ist ein extremer Haarausfall beim Mann oder bei der Frau die Folge.

Nicht immer ist die Ursache gefährlich oder behandelbar. Denn manchmal steckt auch eine gestörte Immunabwehr dahinter. Zu erwähnen ist diesbezüglich der kreisrunde Haarausfall. In diesem Fall verlieren Sie die Haare in großen Mengen, sodass auf Ihrem Kopf scharf begrenzte kahle Stellen zu sehen sind. Gefährlich ist es allerdings nicht. Trotzdem leiden Betroffene unter dem Problem.

Durch welche Symptome macht sich das Leiden bemerkbar?


Ein extremer Haarausfall bei Frauen oder beim Mann tritt oftmals plötzlich auf. In den meisten Fällen verlieren Sie Ihre Haare gleichmäßig über den Kopf verteilt. Bei der Alopecia Areata fallen Ihnen die Kopfhaare aber mitunter büschelweise aus.

Es sind bei dieser Art von Haarverlust dann schnell kahle Stellen zu sehen. Handelt es sich um diffusen Haarausfall, wirkt Ihr Haar dünn, wobei die Kopfhaut durchscheint. Das Problem kann unter anderem durch mechanische Belastungen oder Medikamente verursacht werden.

Die verschiedenen Arten im Überblick


Wie bereits erwähnt, gibt es unterschiedliche Ausprägungen von Haarschwund. Wie sich dieser äußert, hängt vordergründig von dessen Ursache ab. Folgende Formen können bemerkbar machen:

  • diffuser Haarausfall
  • kreisrunder Haarausfall
  • vernarbender Haarverlust
  • Spannungshaarausfall
  • Haarverlust durch Medikamente, Schadstoffe oder eine mechanische Belastung

Der Ablauf bei Frauen


Frau mit gesenktem Kopf hält sich die Haare fest

Ein extremer Haarausfall bei Frauen verteilt sich in der Regel gleichmäßig über den Kopf. Dies gilt vor allem dann, wenn dieser durch einen Nährstoffmangel ausgelöst wird. Oft bemerken ihn Frauen an einem immer breiter werdenden Scheitel. Es kann aber auch beim weiblichen Geschlecht zu örtlich begrenzten kahlen Stellen kommen. In diesem Fall ist zumeist eine gestörte Immunabwehr schuld.

Die Entwicklung beim Mann


Mann fässt sich fragend an sein Kinn und beobachtet den Kamm in seiner Hand

Auch ein extremer Haarausfall beim Mann kann sich durch unterschiedliche Symptome bemerkbar machen. Verantwortlich für den Verlauf ist hier gleichermaßen die Ursache. Oftmals nimmt das Problem aber im Bereich der Stirn seinen Anfang. Betroffen sind des Weiteren die Schläfen, sodass auf dem Kopf eine M-Form entsteht.

Nicht selten bildet sich auf dem Hinterkopf eine Tonsur. Wird der Haarschwund durch eine Vergiftung oder eine Erbkrankheit verursacht, kann auf Ihrem Kopf eine Vollglatze entstehen.

Diese Behandlungsmethoden stehen Ihnen zur Verfügung


Hausmittel

Im Frühstadium lässt sich ein extremer Haarausfall mitunter mit Hausmitteln stoppen. So können Sie unter anderem Ihre Ernährung umstellen. Auch ist es ratsam, zu nährstoffreichen Shampoos und Spülungen zu greifen. Diese können Sie auch selbst herstellen. So haben Grüntee und Olivenöl eine positive Auswirkung auf das Haarwachstum.

PRP Behandlung

Junger Mann liegt auf dem Rücken mit geschlossenen Augen und bekommt eine PRP Behandlung

Die PRP Behandlung bezeichnet die Eigenblut-Therapie. Im Zuge derer, werden Ihnen aus der Armvene 6 Milliliter Blut entnommen, wobei das Plasma extrahiert wird. Dieses reichert der Arzt wiederum mit Thrombozyten und Vitaminen an.

Anschließend spritzt er Ihnen die Mischung unter die Kopfhaut. Dort regt sie das Wachstum des Kopfhaars an. Damit die Behandlung Erfolg hat, müssen die Haarwurzeln noch intakt sein. Wenden Sie sich bei Interesse daher rechtzeitig an einen Spezialisten.

Haarpigmentierung

Wollen Sie nach einem extremen Haarausfall die kahlen Stellen auf dem Kopf optisch auffüllen, ist Ihnen die Haarpigmentierung zu empfehlen. Mit dieser Technik lässt sich auch eine Kurzhaarfrisur simulieren.

Ähnlich einer Tätowierung, werden mit dieser Methode Farbpigmente unter der Haut appliziert. Ebendiese passt der Experte farblich in Ihr Kopfhaar an. Außerdem erfolgt im Vorfeld eine genaue Analyse Ihrer Haarlinie – so lässt sich mit der Pigmentierung ein genaues Ergebnis erzielen.

Allerdings handelt es sich dabei nur um eine optische Simulation. Volles Haar kriegen Sie dadurch nicht.

Eigenhaarverpflanzung

Bei dauerhaftem Haarschwund handelt es sich hier um die einzige Methode, mithilfe derer Ihnen an den kahlen Stellen wieder Haare wachsen. Im Zuge des Eingriffs entnimmt der Arzt Ihnen vom Hinterkopf Spenderhaare und setzt diese anschließend an den haarlosen Stellen ein.

Heute lässt sich die Eigenhaarverpflanzung sanft durchführen, sodass keine Narben entstehen. Wollen Sie die Behandlung in Anspruch nehmen, müssen Sie sich rechtzeitig an einen Experten wenden. Denn für diesen Eingriff müssen auf Ihrem Hinterkopf ausreichend Spenderhaare vorhanden sein.

Darum sollten Sie schnell handeln


Der extreme Haarausfall ist manchmal Symptom eines ernsten Leidens. Unter Umständen steckt eine Vergiftung oder eine ernste Grunderkrankung dahinter. Darum sollten Sie den Arztbesuch nicht auf die lange Bank schieben. Setzen Sie sich am besten schon zu Beginn des Haarschwunds mit einer Haarklinik in Verbindung.

Ein Spezialist kann in nur kurzer Zeit den Grund für das Problem ermitteln und eine passende Behandlung verordnen. Mitunter können Sie das Leiden so nicht nur aufhalten, sondern auch das Nachwachsen der Haarpracht fördern.

Auf die Erfahrung kommt es an


Dr. Balwi trägt ein Kopftuch und lächelt in die Kamera

Begeben Sie sich dafür unbedingt zu einem erfahrenen Experten. Wollen Sie sich eine langwierige Suche ersparen, wenden Sie sich an Dr. Balwi. Der Fachmann hat in Bezug auf die Haartransplantation bereits mehrjährige Expertise gesammelt. Mit ihm lässt sich extremer Haarausfall beim Mann und bei der Frau stoppen.

Auch haben er und sein Team ein eigenes Shampoo entwickelt. Dieses ist reich an Nährstoffen und kann bei regelmäßiger Anwendung das Haarwachstum anregen.

Fazit – wenden Sie sich an einen Experten


Ganz gleich, ob extremer Haarausfall bei Frauen oder beim Mann vorliegt – Sie müssen in diesem Fall sofort zur Tat schreiten. Setzen Sie sich am besten noch heute mit einer Haarklinik in Verbindung. So kann die Ursache für Ihr Leiden ermittelt und Ihnen eine entsprechende Therapie verordnet werden.

Doch manchmal lässt sich die Grunderkrankung nicht behandeln. In diesem Fall können Sie lediglich die Symptome mildern. Dies gilt unter anderem für den kreisrunden Haarverlust. Alopecia Areata wird durch eine gestörte Immunabwehr verursacht, wodurch der Körper die Haare abstößt. Sind Sie sich nicht sicher, welche Methode für Sie in Frage kommt, lassen Sie sich professionell beraten.

Ihre Email Adresse wird nicht veröffentlicht.