
Haartransplantation bei Geheimratsecken – Welche Kosten entstehen?
Es ist leider häufig so, dass viele Menschen vor einer Haartransplantation gegen Geheimratsecken zurückschrecken, wenn sie die Preise in Erfahrung bringen. Die Kosten einer solchen Behandlung sind hierzulande dementsprechend hoch. Doch wie sieht es mit einer Anwendung in der Türkei aus? Leidet die Qualität durch den günstigeren Preis? Welche Klinik ist seriös? Im folgenden Artikel geben wir Ihnen hilfreiche Informationen zu diesem Thema.
Inhaltsverzeichnis
- Mehrere Faktoren spielen eine Rolle
- Deutschland vs. Türkei – warum so günstig?
- Ist eine Haartransplantation in Deutschland oder in der Türkei besser?
- So wird die Haartransplantation durchgeführt
- Elithair als Partner gegen Geheimratsecken
Mehrere Faktoren spielen eine Rolle
Eine Haartransplantation muss nicht teuer sein – und wie sich der Preis berechnet, das hängt von mehreren Faktoren ab. Die Kosten einer Haartransplantation berechnen sich gleich, unabhängig ob die Geheimratsecken oder der Oberkopf betroffen ist. Entscheidend ist vielmehr Methode und die Anzahl der Grafts.
Gibt man die Kosten einer Haartransplantation in einer Suchmaschine ein, dann erkennt man, dass einem eine riesige Kostenspanne angezeigt wird. Es ist nämlich nicht möglich, einen genauen Preis selbst zu recherchieren. Viele Dinge spielen bei den Kosten einer Haartransplantation eine Rolle.
Im Grunde kann man sagen, dass die Kosten von Haartransplantationen steigen, umso weiter der Haarausfall vorangeschritten ist und umso mehr Haarfollikel verpflanzt werden müssen. Genau das gilt auch für die Kosten einer Haartransplantation gegen Geheimratsecken – umso größer die Geheimratsecken sind, desto höher werden die Kosten einer Haartransplantation gegen Geheimratsecken.
Deutschland vs. Türkei – warum so günstig?
In Deutschland existiert eine sogenannte Gebührenordnung, die vorgibt, dass Ärzte maximal 4,66€ pro Graft berechnen dürfen. Dazu können noch einmal 200,00 € kommen, die für fixe Kosten berechnet werden dürfen.
Im Gegensatz zu Deutschland, sind die Kosten in der Türkei, die pro Graft entstehen, deutlich niedriger. Die Kosten pro Graft belaufen sich, in der Türkei, auf zirka 1,90 €. So wird in Deutschland ein Preis von ungefähr 8200€ für 2500 Grafts berechnet. Dagegen sind in der Türkei Preise von zirka 1850€ für dieselbe Anzahl an Grafts möglich.
Warum das so ist, liegt grundsätzlich an zwei Faktoren, die dabei eine große Rolle spielen.
- Die Lebenserhaltungskosten in der Türkei sind deutlich geringer. Denn im Allgemeinen ist das Leben dort wesentlich günstiger, als das in Deutschland. Wohnen und Lebensmittel und alles andere ist sehr viel günstiger, als in Deutschland. Durch diese geringen Kosten, sind natürlich auch die Personalkosten, der Ärzte und der Teams sehr viel niedriger.
- Der Gesundheitstourismus in der Türkei ist ein enormer wirtschaftlicher Faktor und wird subventioniert. Tausende Menschen kommen jährlich in die Türkei, um chirurgische Eingriffe vornehmen zu lassen. Daraus kann man schließen, dass sich immer mehr Kliniken auf solche Kundschaft spezialisiert haben.
Ist eine Haartransplantation in Deutschland oder in der Türkei besser?
Häufig herrscht das Vorurteil, in der Türkei würde keine qualitative Arbeit geleistet und es entsteht Angst vor einem sehr schlechten und unerwünschten Ergebnis. Im Gegenteil sind jedoch die Ärzte in der Türkei im Bereich der Haartransplantation die Vorreiter und international angesehen Experten. Bereits in den Anfängen der Haartransplantation haben türkische Ärzte sehr gute Arbeit geleistet. Wegen dieser guten Arbeit findet man in den Großstädten, vor allem in Istanbul hochqualifizierte Ärzte und Krankenhäuser für diese Art von Eingriff.
Wenn man in der Türkei einen Preis findet, der einen zu schön, um wahr zu sein vorkommt, dann ist es das auch mit sehr großer Wahrscheinlichkeit. Es kann dann unter Umständen passieren, dass dieser Preis nur ein sogenanntes Lockangebot ist. Die Kosten einer Haartransplantation gegen Geheimratsecken sind im ersten Moment sehr niedrig, es wird dann aber mit versteckten Kosten gearbeitet und der Preis steigt vor Ort immer weiter in die Höhe.
Eine seriöse Klinik wird von Anfang an mit offenen Karten spielen und die Kunden transparent und ehrlich beraten – denn nur zufriedene Kunden empfehlen eine Klinik auch wirklich weiter.
So wird die Haartransplantation durchgeführt
Die Haarverpflanzung wird zur Entnahme immer mit der FUE-Technik durchgeführt, diese macht es möglich relativ große Mengen an Grafts in nur einer Sitzung zu verpflanzen, damit der Patient wieder eine volle und dichte Haarpracht aufweisen kann. Welche Methode zur Einsetzung der Grafts verwendet wird, entscheiden Ihre Experten im Individualfall.
Der Eingriff wird in der größten Haarklinik der Welt durchgeführt. Hier wird mit modernsten Instrumenten gearbeitet. Außerdem sind die Behandlungsräume sehr modern und schick eingerichtet. Während der kompletten Haartransplantation steht einem ein Dolmetscher zur Seite, der die für ordnungsgemäße Kommunikation zwischen Patient und Arzt sorgt.
Elithair als Partner gegen Geheimratsecken
Elithair ist in der Türkei ein etablierter Ansprechpartner, wenn es um Haartransplantationen aller Art geht. Ihr behandelnder Arzt Dr. Balwi ist ein sehr geübter Spezialist in seinem Bereich und bringt gleichzeitig ein top eingespieltes Ärzteteam mit, welches ihn tatkräftig bei seinen Eingriffen unterstützt.
Die Kosten einer Haartransplantation gegen Geheimratsecken sind sehr überschaubar dargestellt, denn Elithair arbeitet ausschließlich mit Paketpreisen, damit der Kunde sicher und zuverlässig planen kann.
Auf der Internetseite ist es möglich, eine Vorabanalyse durchführen zu lassen. Es ist ein Haarkalkulator für eine kostenlose Haaranalyse in die Internetseite eingebaut, welcher es ermöglicht einen ungefähren Preis anzuzeigen. Zusätzlich kann man Bilder der Problemstellen machen, mit deren Hilfe ein Kostenvoranschlag erstellt wird.